Ist das dein neues oder dein altes Zuhause? Sieht sehr nach Potsdam-Schlaatz aus. Aber sehr gemütlich und schlicht, fast schon wieder modern. Liebe Grüße an die Ost-Diplom-Front.
aus alt mach neu und es bleibt dennoch oll. ja ja, entwickelt sich vielleicht irgendwann 'nen trend. besetzung der seit jahren nicht besetzten ostzonenwohnungen, unter deren tapeten sich der asbest selbst nach einem nuclear angriff top gehalten hat. wo man so lustige ratespiele spielen könnte wie, sind diese eigenartigen verfärbungen an den wänden kotze, kacke oder wurden hier eigene interpretationen von einem bekannten hitchcock klassiker geübt? spiele wie, springseil springen mit nachbars springerbestiefelten nazi kindern oder wer fängt den fascho, werden wieder salonfähig und die solarium gebräunte, aschblondrosarot verfärbte trude aus dem 8. stock fragt bei dir im 4. stock, ob du mal auf ihren reinrassig verdorbenen kampfhund aufpassen könntest, weil sie sich gerade um das balg, von dem mädel aus dem 10. stock kümmert, die stress mit dem kindesvater aus dem 6. stock hat, der aber eigentlich mit der tussi vom anderen aufgang zusammen ist, die sich aber hat schwängern lassen von dem typen aus dem ersten stock.
ach, dit is so schön hier. mann möchte dann auch garnicht mehr weg....
Sehr sehr schön! Das klingt nach Heimatidylle. Das sollte ich unbedingt in mein Event zur Cultural Week in meiner Schule einbringen. Wir sollen die German Culture highlighten. Und was leuchtet greller als pure Plattenkultur?! Den Typen, der sich vor lauter Verzweiflung aus'm vierzehnten gestürzt hatte, sollte man bei der Gelegenheit auch ehren. Ein echter Held des Widerstands. Ach, da kommen so schöne Erinnerungen hoch. Es lebe der Treppenaufgang! Ich möchte eine Wandzeitung darüber machen.
8 Comments:
Ist das dein neues oder dein altes Zuhause? Sieht sehr nach Potsdam-Schlaatz aus. Aber sehr gemütlich und schlicht, fast schon wieder modern. Liebe Grüße an die Ost-Diplom-Front.
aus alt mach neu und es bleibt dennoch oll.
ja ja, entwickelt sich vielleicht irgendwann 'nen trend. besetzung der seit jahren nicht besetzten ostzonenwohnungen, unter deren tapeten sich der asbest selbst nach einem nuclear angriff top gehalten hat. wo man so lustige ratespiele spielen könnte wie, sind diese eigenartigen verfärbungen an den wänden kotze, kacke oder wurden hier eigene interpretationen von einem bekannten hitchcock klassiker geübt? spiele wie, springseil springen mit nachbars springerbestiefelten nazi kindern oder wer fängt den fascho, werden wieder salonfähig und die solarium gebräunte, aschblondrosarot verfärbte trude aus dem 8. stock fragt bei dir im 4. stock, ob du mal auf ihren reinrassig verdorbenen kampfhund aufpassen könntest, weil sie sich gerade um das balg, von dem mädel aus dem 10. stock kümmert, die stress mit dem kindesvater aus dem 6. stock hat, der aber eigentlich mit der tussi vom anderen aufgang zusammen ist, die sich aber hat schwängern lassen von dem typen aus dem ersten stock.
ach, dit is so schön hier.
mann möchte dann auch garnicht mehr weg....
Sehr sehr schön! Das klingt nach Heimatidylle. Das sollte ich unbedingt in mein Event zur Cultural Week in meiner Schule einbringen. Wir sollen die German Culture highlighten. Und was leuchtet greller als pure Plattenkultur?! Den Typen, der sich vor lauter Verzweiflung aus'm vierzehnten gestürzt hatte, sollte man bei der Gelegenheit auch ehren. Ein echter Held des Widerstands. Ach, da kommen so schöne Erinnerungen hoch.
Es lebe der Treppenaufgang!
Ich möchte eine Wandzeitung darüber machen.
Unglaublich...unsere Kindheit
all saints day -
just around the corner...
I would like to know,
how you are doing.
I hope well?
are you back? your e-mail is full.
are you going to come back to Weimar? I will, tomorrow
Sehr hübsche Fotos. :-) Willkommen in meiner Blogroll und Grüße aus einem Wald im Osten.
Kommentar veröffentlichen
<< Home